Ihre Aufgaben:
- Thermische Berechnung von Bremsscheiben, Bremsbelägen, Rädern und Bremsklötzen unter Verwendung der hauseigenen Berechnungssoftware
 - Organisation und Evaluation von Eingangsdaten für die thermische Berechnung (Bremsberechnung, Streckenprofile, etc.)
 - Enge Zusammenarbeit mit CoC Projektmanagement und Drehgestellprojektierung, aktive Kommunikation zu den beteiligten Fachabteilungen
 - Projektspezifische Auswahl geeigneter Bremsausrüstung unter besonderer Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte
 - Optimierung der Bremssysteme zur Reduzierung thermischer Belastungen und Verschleiß in enger Abstimmung mit dem global aufgestellten S&S Einheiten (Systemingenieur-MSE)
 - Berechnung von Verschleißlebensdauern der Reibpaarung
 - Erstellen von Berichten in englischer Sprache
 - Kommentierung von Kundenspezifikationen bzgl. thermischen Anforderungen
 - Präsentation von Systemauslegungen bei internen und externen Kunden
 - Wissenstransfer von/zu anderen Abteilungen (Entwicklung, Reklamation, Reibmaterialien, etc.)
 - Aufbereitung der Ergebnisse der thermischen Simulation für projektspezifische Prüfstandstests (Versuch Scheibe/Beläge)
 - Weiterentwicklung der internen Prozesse und Standards für thermische Berechnungen
 - Neu- und Weiterentwicklung von Tools und Methoden zur thermischen Berechnung
 - Betreuung von neuen Mitarbeitern und Mitarbeitern an anderen Standorten zur Sicherstellung weltweit gültiger Standards, Methoden und Verfahren
 
Ihre Qualifikationen:
- Studium Maschinenbau mind. Master / Diplom-Studiengang
 - Matlab, Visual Basic mind. Kenntnis von Detailfunktionen
 - Englisch mind. verhandlungssicher, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
 
Berufserfahrung:
- gewünscht mind. 3 Jahre
 - Berufsanfänger mit entsprechender Qualifikation möglich
 
Weitere Qualifikationen:
- Durchsetzungsfähigkeit
 - Flexibilität bzgl. wechselnder Aufgaben und kurzfristigen Deadlines
 - Schnelle Auffassungsgabe
 - Gute Kommunikationseigenschaften aufgrund hohem Abstimmungsaufwand
 - Physikalisches Grundverständnis (Bewegungsgleichungen, Energie- und Leistgungsbetrachtungen)
 - Grundkenntnisse in Simulation: Es wird keine Simulation im Sinne von FEM oder CFD-Berechnungen durchgeführt, sondern mit Hilfe einer hauseigenen Software, auf Basis thermischer Ersatzmodelle, die Temperaturen der Scheibenoberfläche und die Scheibenlebensdauer bzgl. thermischer Risse berechnet.
 
Wenn Sie als Ingenieur – Thermische Berechnung das erforderliche theoretische Wissen mitbringen und unser Angebot für Sie wie gemacht klingt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
