Ihre Aufgaben:
In Elektrofahrzeugen (BEV, PHEV) stellen Ladetechnologien eine zentrale Rolle dar. Hierfür wird ein Spezialist/-in im Bereich Ladetechnologien gesucht.
- Die Spezifikation des Ladefunktionsumfangs und die Identifikation von sich daraus ergebenden Anforderungen.
 
- Sie plausibilisieren die Anforderungen mit den Architekturstellen, stimmen diese mit den betroffenen Fachbereichen ab und führen die erforderlichen Konzeptbestätigungen herbei.
 
- Sie erstellen ein funktionales Konzept (Wirkkette) für die verschiedenen Ladetechnologien inkl. Definition und Formalisierung der Anforderungen und entwickeln es stetig weiter.
 
- Für neue Ladekonzepte/-technologien erstellen Sie bei Bedarf einen gemeinsamen Kosten/ Nutzen Business Case mit dem Produktmanagement.
 
- Sie stellen sicher, dass alle Ladetechnologieanforderungen in die entsprechenden Komponenten- (Hard- und Software) und Systemlastenhefte verankert werden.
 
- Darüber hinaus führen Sie die Funktionsimplementierung und Integration ins Gesamtfahrzeug, sowie die Verifikation an Teilsystemprüfstände, Labcar und im Gesamtfahrzeug herbei.
 
- Eine effiziente Integration und Verifikation der Ladefunktionen stellen Sie durch Ihr Problemmanagement sicher.
 
- Sie steuern, koordinieren und monitoren sowohl terminlich als auch inhaltlich die einzelnen Entwicklungsschritte ihres Aufgabenfeldes gemäß ItO-Prozess in enger Zusammenarbeit mit allen Schnittstellenpartnern von der Konzeptphase bis zum Serieneinsatz.
 
- Sie verfolgen die in der Projektinitialisierung getroffenen Vereinbarungen und passen das Projekt ggfs. an geänderte Rahmenbedingungen an.
 
- Sie erarbeiten Maßnahmen bei Problemen und verantworten bei unzulässigen Abweichungen die Eskalation der Inhalte aus dem Projektteam an die Linienorganisation/Projektleitung und umgekehrt
 
Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik oder eines vergleichbaren Studienganges
 
- Mehrjährige BMW Erfahrung (Prozesse, wie ItO/PEP, PMP)+ BMW Tools wie Office, Doors, QC, PQM, gAMS)
 
- Projekterfahrung mit stark vernetzten Systemen als Entwickler, Teilprojektleiter oder Gesamtprojektleiter im Bereich Automotiv
 
- Fundiertes Wissen im Bereich HV-Systeme
 
- Detaillierte Kenntnisse im Bereich Steuergeräte, Elektronik (idealerweise Leistungselektronik) sowie elektromechanische/elektronische Leistungsschalte
 
- Erweiterte Erfahrung im Bereich des Energiebordnetzes von Kraftfahrzeugen
 
- Weitreichende Erfahrungen im Bereich funktionale Gestaltung und Integration
 
- Einschlägiges Fachwissen über die globalen Zusammenhänge im Kraftfahrzeug
 
- Besonders ausgeprägte analytische und methodische Fähigkeiten zur Erfassung komplexer, fachgebietsübergreifender Zusammenhänge
 
- Starke Begeisterung für innovative Konzepte und Methoden im Bereich E/E
 
- Weitreichende Methoden- und Prozesskompetenz im Bereich Entwicklung und Qualität
 
- Sehr selbständige, verantwortungsvolle, strukturierte Denk- und Arbeitsweise
 
-  Starke Bereitschaft zur Bewältigung schwieriger technischer Herausforderungen
 
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
 
- Hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und Überzeugungskraft
 
- Reisebereitschaft
 
- Deutsch und Englisch mind. verhandlungssicher
 
- Mehrjährige Berufserfahrung (>5 Jahre) im Bereich Automotiv Entwicklung), E/E, Funktionsentwicklung und Projektmanagement (z. B. Anforderungs-, Qualitäts- und Risikomanagement)
 
Wenn Sie als Spezialist Ladetechnologien das erforderliche theoretische Wissen mitbringen und unser Angebot für Sie wie gemacht klingt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.